
(Quelle: Bericht und Foto Südkurier) Darauf haben viele Bürger und Wassersportler gewartet: Die Traglufthalle über dem Therme-Außenbecken ist nun Ersatz für das abgebrannte Schwaketenbad.Die Eröffnung der Traglufthalle ist für Konstanzer Schwimmer ein erster Freudentag seit dem Brand des Schwaketenbades geworden. Mit einem Schwimmfest ist das nun überdachte Außenbecken an der Therme offiziell in Betrieb gegangen. Sportbürgermeister Andreas Osner, die beiden Geschäftsführer der Bädergesellschaft, Robert Grammelspacher und Norbert Reuter, sowie Sportamtschef Frank Schädler haben sich den ersten Wettkampf geliefert. Mit der Eröffnungsfeier solle nochmals ein starkes Signal an die Schwimmer und Wassersportler gegeben werden, erklärte Norbert Reuter am Samstag in seiner Ansprache.
Im Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend (DMSJ) haben sich zwei Mannschaften (im Bild mit Trainer Lars Winterkamp) des SK Sparta Konstanz souverän für den Badischen Endkampf in Leimen qualifiziert. Sowohl die Mädchenmannschaft der Jahrgänge 2004/2005 als auch die Jungenmannschaft der Jahrgänge 2002/2003 konnte sich beim Bezirksdurchgang in Freiburg für den Endkampf qualifizieren.
Quelle Text und Bild Südkurier. Konstanzer Schwimmer dürfen sich auf den 24. Oktober freuen, dann wird die Halle über dem 50-Meter-Becken der Therme eröffnet. Das Becken dient bis Frühjahr 2019 als Ersatz für das abgebrannte Schwaketenbad. Link zum Sükurier Artikel
Überzeugende Leistungen von acht Sparta-Schwimmern beim Saisonstart in Heddesheim. Alle Bestleistungen verbessertAcht Schwimmerinnen und Schwimmer des SK Sparta Konstanz waren beim 39. Internationalen Schwimmfest in Heddesheim am Start. Das mit 2000 Meldungen aus 25 Vereinen stark besetzte Schwimmfest war für die Konstanzer Athleten der erste Wettkampf in der Saison. Auch der aktuelle Weltmeister Marco Koch (Bild) ging in Heddesheim an den Start. Besonders gut lief es für den Konstanzer Timo Sorgius (Jahrgang 2003), der, obwohl er mit dem Jahrgang 2002 gemeinsam gewertet wurde, jeweils über 100m Freistil und 100m Rücken Bronze gewann. Gleich fünf Mal verbesserte er die Altersklassenrekorde des SK Sparta Konstanz für Zwölfjährige. Besonders starke Leistungen lieferte Sorgius über 200m Freistil (2:15,08 min.) und 200m Rücken (2:30,38 min.) ab, blieb aber ohne Medaillen, da es über 200m und 400m Strecken nur eine altersklassenoffene Wertung gab.
Beim IABS-Schülertag in Dornbirn sicherten sich die Schwimmerinnen und Schwimmer des SK Sparta Konstanz mit 15 Gold-, 9 Silber- und 8 Bronzemedaillen hinter dem Veranstalter TS Dornbirn Schwimmen Platz zwei im Medaillenspiegel. Trotz derzeit noch eingeschränkter Trainingszeiten erreichten die 25 Athleten des SK Sparta Konstanz der Jahrgänge 2002 und jünger beim Schülertag der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Bodensee Schwimmen hervorragende Ergebnisse. Jeweils vier Goldmedaillen gewannen Nina Bolten (Jahrgang 2006) und Marlene Pietzko (Jahrgang 2005). In ihren Jahrgängen siegten ebenfalls David Bächle (100m Brust), Linus de Buhr (200m Lagen), Anika Kuder (100m Rücken), Eric Schambach (100m Schmetterling) und Sven Schimmelpfennig (100m Freistil, 100m Rücken, 200m Lagen). Silber- und Bronzemedaillen gingen an Matilda Briechle (Jg. 2007), Linus de Buhr (Jg. 2005) Celina Gruber (Jg. 2004), Anika Kuder (Jg. 2004), Luca Kuder (Jg. 2002), Lili Martin (Jg. 2006), Eric Schambach (Jg. 2004) und Felix Schön (Jg. 2003).