
Obwohl beide Mannschaften gerade kräfteraubende Trainingslager hinter sich hatten, sicherten sich die Teams der SSF Singen und des SK Sparta Konstanz bei den Internationalen Bodensee-Sommer-Meisterschaften im Schwimmen in Lindau in der offenen Klasse die Spitzenplätze. Die SSF Singen (9x Gold, 4x Silber, 3x Bronze) lagen dabei im Feld der 19 Vereine der Bodensee-Anrainerstaaten mit 330 Schwimmern und 1160 Starts vor Sparta Konstanz (4/2/5), dem 1.SC Ravensburg (3/2/2), dem SC Villingen (1/5/0) und dem TSV Bad Saulgau (1/3/7). In den Altersklassen rangierte Villingen (14/12/8) vor Bad Saulgau (14/6/5), Riedlingen (11/9/7), Sparta Konstanz (8/14/6), Ravensburg (4/4/6) und den SSF Singen (4/9/10).
Michael Kleiber, Maximiliana Itta und Ulrich Gohl, alle drei vom SK Sparta Konstanz, gingen bei den baden-württembergischen Freiwassermeisterschaften in Heddesheim am den Start und erreichten in den jeweiligen Altersklassen hervorragende Platzierungen.Ganz besonders überzeugte der versierte Langstreckenschwimmer Michael Kleiber, der die 5000m lange Strecke im Heddesheimer Badesee bei einer Wassertemperatur von 22 Grad in nur 1:00,24 Stunden zurücklegte.
Am letzten Tag haben wir morgens nach dem Frühstück und dem Kofferpacken noch im Waldbad Heiming zusammen trainiert und uns vom "Fritz" verabschiedet, dem Bademeister, der uns jeden Tag (auch bei Wind und Wetter) am Bad erwartet hat. Danach sind wir mit den Bussen ans Camp gefahren, wo wir auf die Eltern warteten, die uns im Ötztal wieder abgeholt haben (an dieser Stelle noch mal Vielen Dank!). Die Zeit vertrieben sich einige noch mal im Hochseilgarten und an der großen Seilrutsche über die Ötztaler Ache (FlyingFox). Um ca. 17.15 sind wir zusammen wieder in KN am Schwaketenbad angekommen, wo uns die Eltern bereits erwarteten.
Vom SK Sparta Konstanz waren fünf Schwimmer in Berlin am Start und zeigten hervorragende Leistungen. Besonders erfolgreich war Benjamin Singer (Jahrgang 1993). Der Brustspezialist bewies über alle drei Strecken (50m, 100m und 200m), dass er zu den besten Schwimmern seines Jahrgangs in Deutschland gehört. Mit 0:30,02 min. über 50m, 1:06,04 min. über 100m und 2:26,61 min. über 200m Brust schwamm er gleich drei neue Vereinsrekorde und sicherte sich drei Mal einen Platz in den Jahrgangsfinalläufen in Berlin. Hier blieb Singer zwar leicht hinter seiner eigenen Vorlage aus den Vorläufen zurück, konnte aber die Platzierungen (6./6./12.) halten und sich über 50m sogar noch auf den fünften Platz steigern. Ergebnisse