Das Protokoll und weitere Informationen finden sie hier.
aktuelle Rekorde Schwimmen |
|||||||
Merle Löwenstein | 50m | Brust | 00:35,06 | Vereinsrekord (50m) | Stuttgart | 24.05.2025 | |
Merle Löwenstein | 50m | Brust | 00:35,13 | Vereinsrekord (50m) | Freiburg | 18.05.2025 | |
Jana Clasen | 50m | Schm. | 00:30,54 | Vereinsrekord (50m) | Heidenheim | 10.03.2024 | |
1. Damen-Mannschaft | 4x100m | Lagen | 04:37,41 | Vereinsrekord (50m) | Berlin | 06.07.2023 | |
Jana Clasen | 100m | Freistil | 01:00,49 | Vereinsrekord (50m) | Freiburg | 25.03.2023 | |
Jana Clasen | 100m | Freistil | 00:57,87 | Vereinsrekord (25m) | Schw. Gmünd | 05.02.2023 | |
Jana Clasen | 100m | Freistil | 00:58,71 | Vereinsrekord (25m) | Konstanz | 21.01.2023 | |
1. Damen-Mannschaft | 4x100m | Lagen | 04:33,31 | Bezirksrekord (25m) | Singen | 10.12.2022 | |
1. Damen-Mannschaft | 4x100m | Lagen | 04:33,31 | Vereinsrekord (25m) | Singen | 10.12.2022 | |
Jana Clasen | 100m | Freistil | 00:58,87 | Vereinsrekord (25m) | Singen | 10.12.2022 | |
aktuelle Platzierungen Schwimmen |
|||||||
1. Damen-Mannschaft | 6. Platz | Deutsche Mannschaftswettbewerbe im Schwimmen (DMS) | Oberliga 2024 | ||||
2. Damen-Mannschaft | Platz | Deutsche Mannschaftswettbewerbe im Schwimmen (DMS) | Badenliga 2024 | ||||
1. Herren-Mannschaft | 1. Platz | Deutsche Mannschaftswettbewerbe im Schwimmen (DMS) | Badenliga 2024 (Aufstieg) | ||||
2. Herren-Mannschaft | 2. Platz | Deutsche Mannschaftswettbewerbe im Schwimmen (DMS) | Bezirksliga 2024 (Aufstieg) | ||||
aktuelle Platzierung Wasserball |
|||||||
1. Herren-Mannschaft | 2. Platz | Tabelle: Schweizer Wasserballverband | 1. Liga Ostschweiz Saison 2024/25 | ||||
Das Protokoll und weitere Informationen finden sie hier.
Auch im dritten Spiel der Saison sind die Konstanzer Wasserballer nicht zu stoppen und können den 3. Sieg in Folge gegen Aquastar Küsnacht mit 11:10 erringen. Nach einem munteren Schlagabtausch in den ersten beiden Vierteln (1:2 und 2:1) ließ die Konzentration und Defensivstärke der Konstanzer nach. Diese Schwäche nutzten die erfahrenen und schwimmstarken Küsnachter sofort aus, um im dritten Viertel mit 9:5 davonzuziehen. Hiervon aber ließen sich die Konstanzer nicht beeindrucken und haben im letzten Viertel konsequent eng gedeckt, schneller gespielt und auf Würfe aus der zweiten Reihe gesetzt. Der Einsatz hat sich gelohnt und wurde mit einem knappen aber verdienten Sieg belohnt. Damit haben sich die Spartaner weiter in der Tabelle nach oben gearbeitet und rangieren nun auf Platz 3 nach Schaffhausen und Küsnacht.
Quelle: Pressmitteilung Swim-Stars vom 22. März 2011, MK.Förderung der Schwimmausbildung von Kindern und Jugendlichen: Kassel (DSV) Ein Jahr nach dem Start des offiziellen Schwimmlernprogramms des Deutschen Schwimm-Verbands e.V. (DSV) „SwimStars" ziehen die Initiatoren ein positives Resümee: In den vergangenen zwölf Monaten ist ein wichtiges Fundament für die bundesweite Umsetzung der „SwimStars" geschaffen worden, um die Schwimmausbildung von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu fördern und zu mehr Sicherheit im Wasser beizutragen.
Sparta Konstanz auf gutem Weg an die Tabellenspitze. Mit einen 8:14 haben die Konstanzer Wasserballer am Montag, 21. März 2011, die bis dahin in schon 5 gespielten Spielen ungeschlagenen Schaffhausener Sportfreunde auswärts besiegt und sich damit weiter an die Tabellenspitze vorgearbeitet. Schon im ersten Viertel führte der muntere Schlagabtausch zu einem ausgeglichenen Spiel zwischen Heim und Gästen (2:2). Im Vorfeld des Spiel hatte Christoph Höfel die Mannschaft vor einem starken Gegner gewarnt und nochmals darauf hingewiesen, dass "das Spiel in der Defensive entschieden wird und wir aggressive verteidigen müssen".
Auch wenn für die Schwimmer des SK Sparta Konstanz nicht ganz so viele Titel heraussprangen, schlugen sie den Teams aus Singen und Villingen bei der Abschlussstaffel über 8x 50m Lagen doch ein Schnippchen. So ging der begehrte Staffelpokal mit neuer Vereinsrekordzeit von nur 4:01,65 min. an Selina Leiz, Eduard Vilgauk, Svenja Sers, Benjamin Singer, Carolin Mandl, Felix Vitt, Ellen Fassl und Hendrik Schneider. Herausragende Einzelleistungen erbrachte vor allem Selina Leiz, die über 100m (1:05,11 min.) und 200m Rücken (2:19,47 min.) neue Bezirksrekorde aufstellte und in der offenen Wertung bei sechs Starts gleich fünf Mal Bezirksmeisterin wurde.