
Im letzten Spiel der diesjährigen Saison empfingen die Wasserballer von Sparta Konstanz die 2. Mannschaft aus Winterthur im Schwaketenbad. Gegen die junge Gastmannschaft taten sich die Konstanzer im ersten Viertel recht schwer. Der Routinier Tibor Simon konnte dreimal die Führung der Gäste ausgleichen, um den Pausenstand von 3:3 zu erzielen. Sein viertes Tor zu Beginn des 2. Viertels bedeutete dann die erste Führung für Sparta, die sie in der Folgezeit nicht mehr aus der Hand gaben. Zwar kam Winterthur im letzten Viertel noch einmal beim 10:9 auf ein Tor heran, aber Kapitän Matthias Maier erzielte postwendend das Tor zum 11:9 Endstand.
Mit 22:6 Punkten liegt Sparta derzeit auf dem 2. Platz der 2. Liga Ostschweiz und könnte bei einem Sieg des Verfolgers WBA Tristar II, der die Saison noch nicht beendet hat, auf den 3. Platz zurückfallen, was aber auch eine Verbesserung gegenüber der letzten Saison wäre.
Für Sparta Konstanz waren im Wasser (in Klammern erzielte Tore):
Michael Kramer, Sascha Trage (1), Bernhard Büter (2), Matthias Maier (1), Felix Vitt, George Matthews, Tibor Simon (6), Patrick Scheib (1), Patrick Hrubesch.
Bei den Deutschen Masters Meisterschaften im Wasserball in Krefeld Uerdingen konnten die beiden Senioren Dieter Höfel und Dr. Jürgen Braas vom Schwimmklub Sparta Konstanz in der Altersklasse 65+ mit der Mannschaft des SV Cannstatt die Goldmedaille erringen.
Die beiden Spartaner spielen schon seit vielen Jahren im Mastersbereich für die Mannschaft aus Cannstatt und zählen zu den Stützen des Teams.
Bei der diesjährigen DM war in der zweithöchsten Altersklasse 65+ nur der Dauerrivale aus Hamburg vertreten. In zwei Spielen wurde die Meisterschaft ausgespielt. Das erste Spiel endete 3:3 unentschieden. Im zweiten entscheidenden Spiel wurden die Chancen dann besser genutzt und die Cannstatter konnten sich auf 4:2 absetzen. Erst kurz vor Schluss musste man dann den Anschlusstreffer zum 4:3 hinnehmen, konnte aber den knappen Vorsprung bis zum Spielende verteidigen.
Neben seinem Einsatz im 65+ Team spielte Dr. Jürgen Braas auch noch in der 60+ Mannschaft und half mit den 2. Platz zu belegen.
Für beide Spartaner war es eine gelungene Generalprobe für die Ende Juli beginnenden Masters Weltmeisterschaften in Montreal, bei der sie mit Cannstatt an den Start gehen werden.
Nach der Heimniederlage gegen Tristar I mussten die Konstanzer Wasserballer in Dietikon antreten. Wegen diverser Verletzungen waren die Spartaner nur mit 9 Spielern angereist. Trotzdem entwickelte sich ein intensives Spiel, bei dem die Führung häufig wechselte. Bis zum Ende des dritten Viertel konnte aber keine Mannschaft mit mehr als einem Tor in Führung gehen. Mit dem Spielstand von 11:11 ging es in das letzte Viertel. Die Konstanzer erzielten dann zwei schnelle Tore und gaben die Führung nicht mehr ab. So gelang am Ende mit 16:14 ein weiterer Auswärtssieg für die Spartaner.
Für Sparta Konstanz waren im Wasser (in Klammern erzielte Tore):
Sascha Trage, Michael Kramer, Bernhard Büter (2), René Bär (6), Felix Vitt, George Matthews, Tibor Simon (6), Patrick Scheib, Patrick Hrubesch (2).
Gegen den Meisterschaftsfavoriten WBA Tristar I glückte im heimischen Schwaketenbad die Revanche für die bisher einzige Niederlage nicht. Von Beginn an lief man einem Rückstand hinterher. Zwar konnten die Gastgeber vor dem letzten Spielabschnitt bis auf 10:11 herankommen, aber ihnen gelang nur noch ein weiteres Tor, während die Gäste noch 3 zum Endstand von 11:14 erzielten.
Für Sparta Konstanz waren im Wasser (in Klammern erzielte Tore):
Michael Kramer, Sascha Trage, Bernhard Büter (1), Matthias Maier (1), René Bär (3), Felix Vitt (3), George Matthews, Tibor Simon (1), Patrick Scheib (1), Patrick Hrubesch (1).
Im ersten Spiel im Freiwasser in Arbon mussten die Wasserballer von Sparta Konstanz beim WBA Tristar I ihre erste Niederlage einstecken. Mit nur 2 Spielern auf der Bank waren die Auswechselmöglichkeiten stark eingeschränkt. Gegen die in der letzten Saison noch in der Nationalliga B spielenden Gastgeber kamen die Spartaner nur sehr schwer ins Spiel und scheiterten immer wieder am guten Schlussmann von Tristar. So konnten nur der zweite und vierte Spielabschnitt mit 1:1 und 3:2 einigermaßen ausgeglichen gestaltet werden. Insgesamt musste man dann aber mit einer 11:5 Niederlage die Heimfahrt antreten.
Für Sparta Konstanz waren im Wasser (in Klammern erzielte Tore):
Michael Kramer (1), Sascha Trage, Bernhard Büter, Matthias Maier, René Bär (1), Thomas Höfel, Felix Vitt, Christoph Höfel (3), Patrick Hrubesch.